Einblick Basel

Freitag, 13. Juni 202514 –20 Uhr

Journal

9.4.2025

Digitaler Tourvorschlag von Christian Keller

Mein must see bei Einblick Basel - Einmal quer durch das soziale Basel

Bauteilbörse Basel- powered by Overall

Nachhaltig sozial-so geht’s 

Meine erste Station ist die Bauteilbörse. Ein Blick in ein Angebot, welches auf den Ebenen Mensch, Nachhaltigkeit und Umwelt mehr wie greift. Menschen in herausforderten Lebenssituationen werden unterstützt, Kompetenzen gefördert und wieder für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt fit gemacht. Bestehende, wieder verwendbare Bauteile werden hier wertgeschätzt und wieder für ein neues Leben und den nächsten Einsatz aufgearbeitet. Schwierig diesen Ort mit leeren Händen zu verlassen.

Stiftung Sucht Werkstatt Jobshop

Wo Arbeit und arbeiten Sinn macht

Meine zweite Station ist die Werkstatt Jobshop. Die Einzigartigkeit des Angebotes ist überzeugend und ein Muss diese Welt kennen zu lernen. Ein Blick in die Arbeitswelt von Menschen am Rande der Gesellschaft, die selten Sichtbar sind. Durch die einfachen Beitrittsbedingungen sind Arbeitsplätze für sucht-, psychisch erkrankte und/oder sozioökonomisch benachteiligte Menschen geschaffen worden, für welche es nicht mehr selbstverständlich ist, einer Arbeit nachgehen zu können. Sie erfahren hier Wertschätzung und Zugehörigkeit durch ihr selbstbestimmtes Handeln. 

Schwarzer Peter-Verein für Gassenarbeit

Mittelpunkt öffentlicher Raum

Meine dritte Station ist der schwarze Peter. Ein Blick in die Arbeit von Menschen für Menschen, welche Brücken brauchen zu sozialen Angeboten, Orientierungshilfe für den nächsten Schritt im Leben und eine Lobby für ihre Daseinsberechtigung im öffentlichen Raum. Das Team des schwarzen Peter ist auf den Basler Gassen unterwegs und unterstützt vor Ort und in ihrem Büro Menschen, für die es oft eine Hürde ist, sich Hilfe und Unterstützung zu organisieren. Das Team bietet Information, Krisen- und Soforthilfe, Beistand, Beratung, Vermittlung, Begleitung und mehr.  

Zentrum Selbsthilfe Basel 

Pluspunkte der Sozialhilfe 

Meine vierte Station ist das Zentrum Selbsthilfe Basel. Ein Blick in eine Institution, wo Hilfe zur Selbsthilfe geboten wird. Eine Herausforderung im Leben, die eigene Geschichte, welche man gerne unter gleichgesinnten diskutieren und teilen will, Erfahrungen und Erkenntnisse, welche man gerne weitergeben möchte. Da ist das Zentrum Selbsthilfe die richtige Anlaufstelle und Drehscheibe für die Selbsthilfe in Gruppen im Raum Basel. Es fördert und vernetzt Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen des Sozial- und Gesundheitsbereiches.
 

Verein Mein Ohr für Dich-einfach mal reden

Begegnung gegen Einsamkeit

Meine fünfte Station: Mein Ohr für dich. Eine Geschichte, ein Ereignis, welches erzählt werden will, aber es ist kein Gegenüber da, der/die zuhört. Hier findet man immer ein Gegenüber, welches zuhört! Ein Blick in die Arbeit vieler engagierter Freiwilliger, welche unsichtbar ihr offenes Ohr für Alltägliches und Nichtalltägliches Menschen leihen, welche gerade niemanden zum Reden, Plaudern oder Diskutieren haben. Ein nicht wegzudenkendes, wertvolles Angebot in und für Basel.

Ein lächelnder Mann mit Brille und kurzem Haar trägt ein helles Hemd. Hinter ihm hängt ein buntes Gemälde an der Wand.
© Johannes Vogt

Programm

  • Schau und lies dich schlau

    Lerne in der Ausstellung mehr über Kreislaufwirtschaft und tausche dich mit dem Team der Bauteilbörse aus.
    Zeiten
    14:00 – 20:00 Uhr
    Format
    AusstellungAustausch
    Sprache
    Deutsch
    Zugänglichkeit
    Rollstuhlgängig
  • Einblicke in die Gassenarbeit

    Erfahre auf interaktive Weise, was auf den Gassen von Basel los ist und was der Schwarze Peter dort an Arbeit leistet.
    Zeiten
    Wiederholend
    14:00, 16:00, 18:00
    Format
    PräsentationWorkshop
    Sprache
    Deutsch
    Max. Anzahl Besuchende
    20 Personen
  • Wo Arbeit und arbeiten Sinn macht

    Erlebe die Arbeitswelt von Jobshop. Diskutiere mit, was «Arbeit», «Arbeiten» und «gebraucht werden» für dich und andere Menschen bedeutet.
    Zeiten
    14:00 – 20:00 Uhr
    Format
    WorkshopAustausch
    Sprache
    SprachunabhängigDeutschEnglisch
    Zugänglichkeit
    Rollstuhlgängig
    Max. Anzahl Besuchende
    15 Personen
  • Über Einsamkeit reden

    Lerne das Projekt «Alltagstelefon gegen Einsamkeit» kennen und erfahre im Gespräch mehr über das Gefühl der Einsamkeit, was damit verbunden ist und was dagegen gemacht werden kann.
    Zeiten
    14:00 – 20:00 Uhr
    Format
    WorkshopAustausch
    Sprache
    Deutsch
  • Erlebe das Café Selbsthilfe

    Hier treffen sich Menschen, die Freude an neuen Begegnungen haben oder mehr über die Selbsthilfe erfahren möchten.
    Zeiten
    14:00 – 20:00 Uhr
    Format
    WorkshopAustausch
    Sprache
    Deutsch