Einblick Basel

Freitag, 13. Juni 202514 –20 Uhr

Tour

Zu Fuss mit Oliver Bolliger unterwegs

TREFFPUNKT

Davidsbodenstrasse 24, 4056 Basel (Steppenblüte)

ENDPUNKT

Lothringerstrasse 63, 4056 Basel (LoLa)

START

14:00 Uhr

DAUER

2 Stunden

Alle Informationen zum Stadtrundgang

👉 Zur Anmeldung

  • Maximale Anzahl Teilnehmende: Unbeschränkt
  • Sprache: Deutsch
  • Zugänglichkeit: nicht rollstuhlgängig

Stadtrundgang

Mein Stadtrundgang führt durch das untere St. Johann. Dort wo ich seit 24 Jahren lebe und mich sehr wohl und zu Hause fühle. Wir starten gegenüber meinem Wohnort an der Davidsbodenstrasse 24 in der Werkstatt der Steppenblüte. Jeden Morgen treten hier Menschen ihre Arbeit an und manchmal begrüssen wir uns und wünschen uns einen schönen Tag. Integrative Arbeitsplätze bieten eine sinngebende Tagesstruktur, fördern die soziale Teilhabe und ermöglichen Beziehungen. 

Danach geht es weiter in Richtung St. Johanns-Park zum Wörking – ein Angebot von Overall an der Elsässerstrasse 2. Der Park ist mir sehr vertraut – sei es durch die damalige Alternativkultur in der Stadtgärtnerei oder den Partys im Jugendhaus in meiner Jugend. Das heutige Wörking hiess früher Taglöhnerei Saga und hat niederschwellige Arbeitseinsätze für Drogenabhängige angeboten. Auch heute noch bietet das Wörking für ganz unterschiedliche Menschen Arbeitseinsätze an. Und zudem nutze ich die tollen Räumlichkeiten für unsere jährlichen Team-Retraiten.  

Anschliessend besuchen wir den Schwarzer Peter – Verein für Gassenarbeit an der Elsässerstrasse 20. Das Team des Schwarzen Peters kenne ich seit Jahren. In meiner über 25-jährigen Tätigkeit als Sozialarbeiter in der Sucht- und Obdachlosenhilfe habe ich beruflich, aber auch sozialpolitisch, viele gemeinsame Erfahrungen und Bezugspunkte machen dürfen. Die aufsuchende Gassenarbeit des  Schwarzen Peters ist in der Obdachlosenhilfe die wichtige erste Anlaufstelle. Zudem haben wir im Netzwerk Wohnungsnot gemeinsam die kantonale Initiative „Recht auf Wohnen“ erfolgreich im 2018 zur Abstimmung gebracht. 

Zuallerletzt statten wir dem LoLa - Quartiertreffpunkt St. Johann einen Besuch ab. Das LoLa ist ein wichtiger Ort der Begegnung für die Menschen im Quartier, bietet ein buntes und vielfältiges Angebot an sowie die Möglichkeit, sich günstig über den Mittag zu verpflegen. Ein Ort gegen die Einsamkeit. Quartiertreffpunkte sind für das soziale Miteinander einer Stadt zentral. Ich selber war früher im Vorstand des Quartiertreffpunkts Davidseck. Ich habe den Umzug des Treffpunkts in die neuen Räumlichkeiten an der Lothringerstrasse noch mitbegleitet.  Das Davidseck war damals im heutigen Männerbüro – also unterhalb meines zu Hause in der Genossenschaft Cohabitat an der Davidsbodenstrasse 25 lokalisiert und so schliesst sich also wieder mein Rundgang zum Ausgangspunkt.  

Programm

  • The Human Library

    Wie geht DotPainting? Wie leben Jugendliche im Iran? Welche Spiele gibt es in Kenia? 12 Quartierbewohner:innen erzählen aus ihrem Leben.
    Zeiten
    14:00 – 20:00 Uhr
    Format
    AustauschPräsentation
    Sprache
    DeutschEnglisch
    Zugänglichkeit
    Rollstuhlgängig
    Max. Anzahl Besuchende
    40 Personen
  • Einblicke in die Gassenarbeit

    Erfahre auf interaktive Weise, was auf den Gassen von Basel los ist und was der Schwarze Peter dort an Arbeit leistet.
    Zeiten
    Wiederholend
    14:00, 16:00, 18:00
    Format
    PräsentationWorkshop
    Sprache
    Deutsch
    Max. Anzahl Besuchende
    20 Personen
  • Laserbranding

    Gestalte mit den Mitarbeitenden der Steppenblüte einen Reagenzglas-Vasenständer oder einen Schlüsselanhänger und staune, wie dein Motiv auf dem Holz entsteht.
    Zeiten
    14:00 – 20:00 Uhr
    Format
    Workshop
    Sprache
    Sprachunabhängig
  • Gärtnern leicht gemacht

    Hochbeete mit Liebe bepflanzen – für eine reiche Ernte und grünes Glück. Die Wörkers zeigen dir, wie es richtig geht.
    Zeiten
    14:00 – 20:00 Uhr
    Treffpunkt
    Bei gutem Wetter in der Sönnenstube – sonst in der Wörkstatt.
    Format
    Workshop
    Sprache
    Deutsch
    Zugänglichkeit
    Rollstuhlgängig
    Max. Anzahl Besuchende
    15 Personen
Stadtrundgangführer Oliver Bolliger
© Nils Fischer

Über Oliver Bolliger

Oliver Bolliger, geboren 1971, ist Vater von drei erwachsenen Töchtern und arbeitet als Sozialarbeiter. Er ist Geschäftsleiter der Stiftung Wohnhilfe, Grossrat im Kanton Basel-Stadt für die Fraktion BastA! und Mitglied der Gesundheits- und Sozialkommission.